Ein defekter Trockner ist für viele Haushalte ein echtes Ärgernis. Besonders wenn plötzlich die Anzeige AEG Trockner Fehler EH0 oder AEG Trockner Fehler EHO im Display erscheint, sind viele überfordert. Die gute Nachricht: Dieser Fehler ist meist kein Todesurteil für Ihr Gerät. In diesem umfassenden Artikel zeigen wir Ihnen als Meister mit Erfahrung, wie Sie den AEG Trockner Fehler EH0 löschen können, was er bedeutet und wie Sie Ihren Trockner schnell und sicher wieder in Betrieb nehmen.
Was bedeutet der AEG Trockner Fehler EH0?
Der AEG Trockner Fehler EH0 signalisiert ein Problem in der Stromversorgung oder der Kommunikation zwischen der Elektronik und dem Hauptmodul des Gerätes. Kurz gesagt: Die Steuerung bekommt nicht die erwarteten Werte oder verliert kurzzeitig den Kontakt zu den internen Modulen. Auch unter der Fehlermeldung AEG Trockner Fehler EHO ist dieses Problem bekannt.

Ursachen können sein:
- Spannungsschwankungen im Stromnetz
- Defekte Steuerplatine
- Wackelkontakt im Kabelbaum
- Störung durch Feuchtigkeit oder Schmutz
Wie lässt sich der AEG Trockner Fehler EH0 löschen?
Bevor Sie direkt einen teuren Techniker rufen, gibt es einfache Maßnahmen, mit denen Sie versuchen können, den Trockner Fehler EH0 zu löschen:
1. Gerät vom Stromnetz trennen
Schalten Sie den Trockner aus und ziehen Sie den Stecker für mindestens 15 Minuten. Dadurch kann sich die Elektronik vollständig entladen.
2. Steckdose überprüfen
Manchmal ist die Ursache eine lockere Steckdose oder eine instabile Stromzufuhr. Testen Sie den Trockner an einer anderen Steckdose.

3. Sichtprüfung
Öffnen Sie vorsichtig die Seiten- oder Rückwand des Geräts (Stecker vorher ziehen!) und überprüfen Sie, ob alle Kabel fest sitzen und ob Feuchtigkeit oder Verschmutzungen erkennbar sind.
4. Fehler resetten
Bei einigen Modellen können Sie den AEG Trockner Fehler EH0 löschen, indem Sie eine Reset-Kombination auf dem Bedienfeld drücken. Dies finden Sie im Handbuch Ihres Geräts.
5. Steuerplatine inspizieren
Sollte der Fehler nach dem Reset erneut auftauchen, ist möglicherweise die Steuerplatine defekt. In diesem Fall müssen Sie die AEG EH0 reparieren oder die Platine austauschen lassen.
Was tun, wenn der AEG EH0 Fehler immer wieder auftritt?
Sollte der Fehler dauerhaft erscheinen, selbst nach dem Reset oder dem Abklemmen vom Stromnetz, ist wahrscheinlich ein tiefergehendes Problem vorhanden. Hier hilft oft nur, die AEG EH0 reparieren zu lassen. Fachwerkstätten können durch eine Diagnose feststellen, ob es sich um einen Kabelbruch, einen Kurzschluss oder einen Defekt auf der Hauptplatine handelt.

Wie kann ich zukünftig den AEG Trockner Fehler EH0 vermeiden?
Hier einige Tipps aus meiner Meistererfahrung:
- Regelmäßige Reinigung: Flusensiebe, Kondensator und Lüftungsschächte sollten sauber gehalten werden.
- Spannung prüfen: Vermeiden Sie Billig-Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen mit geringer Leistung.
- Trockner trocken halten: Lagern Sie den Trockner nicht in feuchten Räumen.
Gerät fachgerecht warten: Lassen Sie alle zwei Jahre eine Wartung durchführen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie den Fehler F51 bei der Miele Spülmaschine beheben können.
AEG Trockner Fehler EH0 löschen – Anleitung im Überblick
Maßnahme | Beschreibung |
---|---|
Strom trennen | Gerät für 15 Minuten vom Netz nehmen |
Steckdose testen | Andere Steckdose ausprobieren |
Sichtprüfung | Kabel und Kontakte prüfen |
Reset | Bedienungsanleitung für Reset-Kombination nutzen |
Techniker rufen | Bei wiederkehrendem Fehler professionelle Hilfe holen |
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich den AEG Trockner Fehler EH0 löschen?
Ziehen Sie den Stecker für mindestens 15 Minuten, prüfen Sie die Steckdose und führen Sie gegebenenfalls einen Reset laut Bedienungsanleitung durch.
Was bedeutet der AEG Trockner Fehler EH0?
Der Fehler weist auf ein Kommunikationsproblem innerhalb der Elektronik oder auf eine Störung in der Stromversorgung hin.
Kann ich den AEG EH0 Fehler selbst reparieren?
Einfache Maßnahmen wie Reset, Sichtprüfung oder Stecker ziehen können Sie selbst durchführen. Bei wiederkehrendem Fehler sollten Sie jedoch die AEG EH0 reparieren lassen.
Ist der AEG Trockner Fehler EH0 gefährlich?
In der Regel nicht. Er verhindert lediglich den Betrieb des Trockners. Bei Verdacht auf einen Kurzschluss sollten Sie jedoch vorsichtig sein.
Wie teuer ist es, den AEG Trockner Fehler EH0 zu reparieren?
Je nach Ursache kann die Reparatur zwischen 50 € (Kabel- oder Steckdosenproblem) und 200 € (Austausch der Steuerplatine) kosten.

Fazit – So einfach lässt sich der AEG Trockner Fehler EH0 löschen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der AEG Trockner Fehler EH0 löschen in vielen Fällen keine Hexerei ist. Mit etwas Geduld, technischem Verständnis und den richtigen Handgriffen können Sie den Fehler selbst beheben. Nur wenn alle Maßnahmen scheitern, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.Denken Sie daran: Kleine Wartungsarbeiten und eine stabile Stromversorgung können helfen, den AEG Trockner Fehler EH0 in Zukunft zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie auch zum Thema AEG Trockner Fehler EH0 löschen.