Ein ratterndes Geräusch, seltsame Vibrationen und eine Trommel, die anscheinend torkelt – wenn die Waschmaschine trommel eiert, sind diese An Inventuren nicht zu ignorieren. Das Problem entwickelt sich oft schleichend, wird aber spätestens beim Schleudergang offensichtlich: Etwas ist nicht in Ordnung. Ich sehe diesen Fehler als Servicetechniker in Deutschland häufiger, als man denkt. Glücklicherweise kann meistens schnell und effektiv Abhilfe geschaffen werden.
Welche Ursachen stecken dahinter, wenn die Waschmaschine Trommel eiert?
Schieflage durch unebenen Boden
Ein häufiger Auslöser ist ein ungleichmäßiger Stand. Bereits wenige Millimeter Höhenunterschied können dazu führen, dass die Waschmaschine eiert, besonders bei höheren Drehzahlen.

Verbogene oder defekte Stoßdämpfer
Die Stoßdämpfer stabilisieren die waschmaschinentrommel eiert. Sind sie beschädigt oder verschlissen, beginnt die Waschmaschine trommel eiert bereits bei niedriger Last.
Überladung oder unausgeglichene Wäsche
Wenn die Trommel zu voll oder ungleichmäßig gefüllt ist, schlägt sie beim Schleudern gegen die Wände. Die Folge: Die Waschtrommel eiert und das Gerät bewegt sich sogar.
Technische Defekte wie Lagerschäden
Langjährige Nutzung, Wasser oder Rost führen zu ausgeschlagenen Lagern. Dann „springt“ die Trommel sichtbar – ein Fall für den Reparaturdienst.

Diese Fehlerbilder deuten auf Probleme Waschmaschine Trommel eiert
Symptom | Mögliche Ursache | Empfehlung |
Lautes Poltern | Fremdkörper oder Unwucht | Trommel prüfen, neu beladen |
Starke Vibrationen | Defekte Stoßdämpfer | Technik prüfen oder austauschen |
Metallisches Knirschen | Lagerschaden | Fachmann rufen |
Gerät „wandert“ | Schiefer Stand oder Unwucht | Unterlage verwenden, ausrichten |
Trommel lässt sich bewegen | Feder- oder Stoßdämpferproblem | Wartung durchführen lassen |

Erste Maßnahmen bei einer eiernden Waschmaschine Trommel eiert
- Maschine ausschalten & entladen: Lösen Sie das Problem nicht im laufenden Betrieb.
- Gleichmäßig beladen: Wäsche immer verteilt einfüllen – auch bei kleinen Mengen.
- Maschinenfüße ausrichten: Mit einer Wasserwaage den Stand optimieren.
- Fremdkörper entfernen: BH-Bügel, Münzen und Co. lassen sich mit Taschenlampe und Fingerspitzengefühl orten.
Wann sollte ein Fachmann gerufen werden?
Spätestens wenn die Trommel Waschmaschine eiert, obwohl keine Unwucht oder Überladung vorliegt, sollten Sie den Service kontaktieren. Auch bei ungewöhnlichen Geräuschen oder sichtbaren Schäden ist schnelles Handeln gefragt.

Eine professionelle Prüfung durch einen Meister spart oft langfristig Geld – insbesondere, wenn der Lagerschaden frühzeitig erkannt wird. In meinem Werkstattalltag erlebe ich es immer wieder: Ein rechtzeitiger Austausch einzelner Bauteile verlängert die Lebensdauer Ihrer Maschine deutlich. Informieren Sie sich auch über das e50-Problem beim AEG-Trockner.
So beugen Sie Waschmaschinentrommel eiert vor
- Maschine nicht überfüllen
- Wöchentliches „Trommel-Checkup“
- Gleichmäßiges Wäschesortieren
- Bodenmatten nutzen zur Stabilisierung
- Waschprogramme bewusst wählen – Schleuderdrehzahl anpassen

Häufig gestellte Fragen
Wie erkenne ich, ob meine Waschmaschine falsch steht?
Wenn sie während des Waschvorgangs „wandert“ oder stark vibriert, steht sie vermutlich nicht waagerecht.
Ist eine eiernde Trommel gefährlich?
Langfristig ja – sie kann andere Bauteile beschädigen. Deshalb sofort prüfen und handeln.
Wie oft sollte man Stoßdämpfer kontrollieren lassen?
Alle 3–5 Jahre oder bei ersten Anzeichen wie Poltern oder Wackeln.
Kann ich defekte Stoßdämpfer selbst wechseln?
Nur mit Erfahrung und passendem Werkzeug – ansonsten bitte den Fachmann holen.
Was kostet eine Reparatur, wenn die waschmaschine trommel eiert ?
Zwischen 80–250 €, je nach Ursache. Ein Austausch der Lager ist aufwendiger und teurer.
Fazit: Eiert die Waschmaschinentrommel eiert, handeln Sie sofort
Je früher Sie reagieren, desto besser. Die Ursachen reichen von kleinen Ungleichgewichten bis hin zu ernsthaften Schäden. Wer regelmäßig prüft, belädt und auf die Signale seiner Waschmaschine achtet, vermeidet größere Reparaturen. Und: Wer sich unsicher ist, sollte auf die Hilfe eines Profis setzen – Ihre Wäsche wird es Ihnen danken. Hier erfahren Sie auch mehr über das Problem Waschmaschine Trommel eiert.